Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Hospiz-Krankenschwester

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen eine engagierte und einfühlsame Hospizkrankenschwester, die unsere Patienten in ihrer letzten Lebensphase mit Würde, Respekt und professioneller Pflege begleitet. In dieser bedeutungsvollen Rolle sind Sie Teil eines interdisziplinären Teams, das sich der ganzheitlichen Betreuung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen widmet. Sie tragen dazu bei, Schmerzen zu lindern, emotionale Unterstützung zu bieten und Angehörige in dieser schwierigen Zeit zu begleiten. Als Hospizkrankenschwester arbeiten Sie eng mit Ärzten, Sozialarbeitern, Seelsorgern und anderen Pflegekräften zusammen, um eine individuelle und würdevolle Versorgung sicherzustellen. Ihre Aufgaben umfassen nicht nur die medizinisch-pflegerische Betreuung, sondern auch die psychosoziale Begleitung der Patienten und ihrer Familien. Sie helfen dabei, Ängste zu nehmen, Lebensqualität zu erhalten und einen friedlichen Abschied zu ermöglichen. Zu Ihren täglichen Aufgaben gehören die Durchführung von Schmerztherapien, die Überwachung des Gesundheitszustands, die Dokumentation von Pflegeverläufen sowie die Kommunikation mit Angehörigen und anderen Teammitgliedern. Sie bringen ein hohes Maß an Empathie, Belastbarkeit und Fachwissen mit, um den besonderen Anforderungen der Hospizpflege gerecht zu werden. Diese Position erfordert nicht nur pflegerische Kompetenz, sondern auch emotionale Stärke und die Fähigkeit, sich auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten einzulassen. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, in der Menschlichkeit und Fürsorge im Mittelpunkt stehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Pflege und Betreuung von unheilbar kranken Patienten
  • Durchführung von Schmerz- und Symptomkontrolle
  • Psychosoziale Unterstützung von Patienten und Angehörigen
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Dokumentation der Pflegeverläufe
  • Beratung und Anleitung von Angehörigen
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Supervisionen
  • Einhaltung von Hygienestandards und ethischen Richtlinien
  • Organisation und Koordination von Pflegeabläufen
  • Begleitung in der Sterbephase

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Zusatzqualifikation in Palliativpflege von Vorteil
  • Berufserfahrung in der Hospiz- oder Palliativpflege wünschenswert
  • Einfühlungsvermögen und hohe soziale Kompetenz
  • Belastbarkeit und emotionale Stabilität
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten
  • Kenntnisse in Schmerztherapie und Symptomkontrolle
  • Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
  • Respektvoller Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Hospiz- oder Palliativpflege?
  • Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?
  • Welche Bedeutung hat für Sie die Begleitung Sterbender?
  • Wie integrieren Sie Angehörige in den Pflegeprozess?
  • Welche Fortbildungen haben Sie im Bereich Palliativmedizin absolviert?
  • Wie stellen Sie eine würdevolle Pflege sicher?
  • Wie gehen Sie mit kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod um?
  • Was motiviert Sie, in der Hospizpflege zu arbeiten?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit im interdisziplinären Team?
  • Wie reagieren Sie auf Konflikte mit Angehörigen oder Kollegen?